GlucoseCode.de
Ein Begleiter für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes.

Warum ich GlucoseCode ins Leben gerufen habe Mein Antrieb als Typ-1-Diabetiker

Als Mensch mit Typ-1-Diabetes ist Technologie für mich weit mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel – sie ist ein echter Game Changer in meinem täglichen Leben. Seit meiner ersten Diagnose habe ich erlebt, wie stark sich mein Diabetes-Management durch den Einsatz moderner IT-Technologien, smarter Hardware und innovativer Software verbessert hat. Diese Entwicklung hat mich dazu inspiriert, GlucoseCode zu gründen – eine Plattform, auf der ich über diese spannenden Fortschritte berichte und mein Wissen mit anderen teile.

Im Laufe der Zeit wird es verschiedenste Blog-Posts sowohl über IT-Lösungen als auch andere Informationen aus der Diabetes-Welt geben, denen ich begegnet bin, respektive die ich selbst nutze.

10 Vorurteile über Diabetes – und was wirklich dahinter steckt November ist der Diabetes Awareness Monat – also der Monat, in dem wir alle etwas lauter über Diabetes sprechen sollten.Über das, was es bedeutet, jeden Tag damit zu leben. Und über die vielen Missverständnisse, die immer noch kursieren. Denn ja:

Mein Leben mit Diabetes – und die Momente, wo es zu viel wird Ich lebe noch nicht allzu lange mit der Diagnose Diabetes, und dennoch gibt es Momente in denen alles zuviel wird.Jeden Tag messe ich, rechne, spritze und passe auf.Es gibt keine Pause.Immer wieder gibt es Momente in denen

HeyDabie – die App, die Menschen mit Diabetes verbindet Manchmal fühlt es sich an, als würde man mit Diabetes allein durchs Leben gehen. Besonders dann, wenn etwas schiefgeht: Die Insulinpumpe streikt, der Sensor löst sich oder man hat einfach eine Frage, die niemand im Umfeld richtig versteht.Genau hier setzt heyDabie

Wenn du ein CGM-Gerät (zum Beispiel Freestyle Libre oder Dexcom) benutzt, kann es manchmal vorkommen, dass das Gerät einen zu niedrigen Zuckerwert anzeigt. Das nennt man „Compression Low“. Auf Deutsch heißt das so viel wie: niedriger Wert durch Druck. Das passiert oft beim Schlafen – zum Beispiel wenn du auf