
GlucoseCode

Informationstechnik als Hilfsmittel zur Verbesserung des Diabetesmanagements
Warum ich GlucoseCode ins Leben rufe – Mein Antrieb als Typ-1-Diabetiker
Als Mensch mit Typ-1-Diabetes ist Technologie für mich weit mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel – sie ist ein echter Game Changer in meinem täglichen Leben. Seit meiner ersten Diagnose habe ich erlebt, wie stark sich mein Diabetes-Management durch den Einsatz moderner IT-Technologien, smarter Hardware und innovativer Software verbessert hat. Diese Entwicklung hat mich dazu inspiriert, GlucoseCode zu gründen – eine Plattform, auf der ich über diese spannenden Fortschritte berichte und mein Wissen mit anderen teile.
Im Laufe der Zeit wird es verschiedenste Blog-Posts über IT-Lösungen und andere Informationen aus der Diabetes-Welt geben, denen ich begegnet bin, respektive die ich selbst nutze.
Der GlucoseCode Blog
Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus dem Alltag mit Typ-1-Diabetes ich bin nun seit April 2024 Typ-1-Diabetiker und wenn ich eins in dieser Zeit gelernt habe, dann das: Blutzucker reagiert nicht nur auf das Offensichtliche – also die Kohlenhydrate –, sondern auf
Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus dem Alltag mit Typ-1-Diabetes/ Vielleicht hast du’s auch schon erlebt: Du hast alles „richtig“ gemacht – korrekt gerechnet, gespritzt, gegessen wie geplant – und trotzdem tanzt dein Blutzucker völlig aus der Reihe. Willkommen im ganz normalen
Ein persönlicher Blick auf IT, Diabetes und die Idee hinter GlucoseCode Diabetes ist eine Herausforderung – jeden Tag, jede Stunde. Als Typ-1-Diabetiker weiß ich, wie viel Energie es kostet, Blutzuckerwerte im Blick zu behalten, Insulin zu dosieren und den Körper
Hinweis:
GlucoseCode bietet keine medizinische Beratung. Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information über aktuelle technische Möglichkeiten im Diabetesmanagement. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch Ärzt*innen oder medizinisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Fragen oder zur Therapieanpassung wende dich bitte immer an deine behandelnde Praxis.
42 Einflussfaktoren bei Typ-1-Diabetes – Teil 4: Schlafrhythmus & Tagesrhythmus
Wenn die Nacht den Zucker steuert – meine Erfahrungen mit Schlaf und BZ-Chaos wir reden so viel über Essen, Bewegung,
Wegweiser durch den Diabetes-Dschungel: Nützliche Adressen & Links auf einen Blick
Als Diabetiker weiß ich aus eigener Erfahrung, wie überwältigend die Fülle an Informationen rund um die Erkrankung sein kann. Zwischen
42 Einflussfaktoren bei Typ-1-Diabetes – Teil 3: Bewegung
Zwischen Hypo und High – Sport mit Typ 1 ist kein Spaziergang (außer manchmal doch) Sport ist wichtig, heißt es