Ich habe Typ-1-Diabetes. Deshalb muss ich meinen Blutzucker ständig im Blick behalten. Besonders gefährlich ist es, wenn ich unterzuckere – also wenn mein Blutzucker zu weit absinkt. Das kann zum Beispiel im Schlaf passieren oder wenn ich Sport mache. Eine neue App soll jetzt helfen, solche Situationen frühzeitig zu erkennen. Sie wurde von Roche und IBM entwickelt.
Was die App verspricht
Die App funktioniert zusammen mit einem CGM-Sensor. Der misst ständig meinen Blutzucker. Die App zeigt nicht nur den aktuellen Wert an, sondern auch, wie sich mein Blutzucker in den nächsten zwei Stunden entwickeln könnte. Besonders interessant finde ich: Die App soll bis zu 30 Minuten vorher vor einer Unterzuckerung warnen können. Vor dem Schlafen kann sie (laut Hersteller) sogar bis zu 7 Stunden im Voraus eine Einschätzung geben. So hätte ich nachts mehr Sicherheit.
Was ich gut finde
- Frühwarnung bei Unterzucker: Wenn das wirklich klappt, wäre das für viele eine große Hilfe.
- Vorhersage statt Rückblick: Ich sehe nicht nur, wo mein Zucker ist, sondern auch, wohin er sich bewegt.
- Einfache Bedienung: Ich muss nur ein paar Daten eintragen (zum Beispiel, was ich gegessen habe). Die App rechnet dann selbst weiter.
- Gute Technik: Laut der Entwickler stimmt die Vorhersage in über 95 % der Fälle.
Was mir Sorgen macht
- Ich will wissen, wie zuverlässig die App wirklich ist. Eine Warnung bringt nichts, wenn sie zu spät kommt oder nicht passt.
- Die App wurde nur mit Daten von 250 Personen trainiert. Das erscheint mir nicht viel. Jeder Mensch ist anders – gerade bei Typ-1-Diabetes.
- Ich muss selbst Daten eintragen. Wenn ich das vergesse oder bei der Kohlenhydratmenge verschätze, wird das die Vorhersage verfälschen.
- Nicht jeder hat ein neues Handy. Die App braucht ein modernes Smartphone. Das ist nicht für alle zugänglich.
Mein Wunsch
Im Moment gibt es diese App nur von einem Hersteller. Ich fände es gut, wenn auch andere Hersteller von CGM-Systemen solche Funktionen anbieten würden. Je mehr Auswahl wir als Menschen mit Diabetes haben, desto besser können wir entscheiden, was zu uns passt.
Mein Fazit
Ich finde die Idee richtig gut. Ich würde die App gern mal ausprobieren, aber leider hat mein CGM Hersteller so etwas (noch) nicht im Angebot. Vor allem wegen der Warnung vor Unterzucker in der Nacht wäre das sicher interessant. Aber ich verlasse mich nicht nur auf Technik. Mein eigenes Gefühl und meine Erfahrung mit meinem Körper bleiben wichtig. Die App kann helfen – aber sie ersetzt nicht mein Denken.