Diabetes-Apps im Test: Wie gut helfen sie wirklich beim Management?

Als ich die Diagnose bekam, war ich erstmal überfordert. Blutzucker messen, Werte im Blick behalten, Ernährung anpassen – ganz schön viel auf einmal.
Zum Glück gibt’s da was, das hilft: Apps für den Alltag mit Diabetes.

Ich habe einige ausprobiert und geschaut, welche wirklich unterstützen – und welche eher nerven.
Hier kommt mein persönlicher Test mit Nutzerbewertungen!


Warum eine App dir helfen kann

Erinnerungen & Routinen: Nie wieder den Messzeitpunkt oder deine Tablette vergessen.
Übersicht: Tages-, Wochen- oder Monatsverlauf auf einen Blick.
Tagebuchfunktion: Essen, Bewegung und Werte einfach eintragen.
Motivation: Manche Apps feiern deine kleinen Erfolge mit dir – und das fühlt sich richtig gut an.


Meine Top 5 Diabetes-Apps im Alltag

Hier ist mein kleines Ranking – mit meiner Einschätzung und Holywood – Sternebewertung. Alle selbst ausprobiert. Keine Fachsprache, sondern aus dem echten Leben!


1. mySugr

Motivierend & einfach

„Du rockst das!“ – sagt die App, wenn man dranbleibt. Das tut gut.

Vorteile:

  • Spielerischer Umgang mit dem Thema
  • Automatische Datenübernahme (z. B. bei Bluetooth-Geräten)
  • Sympathisches Design

Nachteile:

  • Einige Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version

Meine Bewertung: 4,6 / 5


2. FreeStyle LibreLink

Für alle mit einem Freestyle Libre SensorSensor

Einfach scannen – Wert da. Schnell, direkt, zuverlässig.

Vorteile:

  • Echtzeit-Werte mit Verlauf
  • Ideal für Alltag & unterwegs
  • Kommt quasi mit dem Freestyle-Sensor „automatisch“ mit

Nachteile:

  • Nur nutzbar mit passendem Freestyle Sensor, daher eingeschränkt
  • Funktionsumfang ist recht begrenzt. (Kurzzeit Insulin / Langzeit Insulin / Menge KH / Bewegung)

Meine Bewertung: 4,4 / 5


3. SiDiary Diabetes Tagebuch

Für alle, die es ganz genau nehmen

Super detailliert – aber kein „Einsteiger“-Look.

Vorteile:

  • Vielseitig & umfassend
  • Gute Analyse-Funktionen

Nachteile:

  • Weniger intuitiv
  • Optik nicht mehr ganz modern

Meine Bewertung: 3,9 / 5

Welche App passt zu dir?

🔹 Du willst Motivation & Spaß?mySugr
🔹 Du nutzt einen Sensor?LibreLink
🔹 Du willst alles im Griff haben?myDiabetes oder SiDiary


Mein Fazit

Keine App macht deinen Diabetes „leicht“.
Aber viele machen ihn leichter zu managen.

Sie erinnern, motivieren, erklären – und sie helfen dir, dran zu bleiben, auch wenn’s mal stressig wird.
Für mich ist meine App heute ein fester Teil meines Alltags – wie ein kleiner Coach in der Hosentasche.


Und du? Welche App nutzt du?

Schreib mir in die Kommentare:

  • Was hilft dir wirklich?
  • Was hat dich enttäuscht?
  • Welche Funktionen wünschst du dir?

 

Schreibe einen Kommentar

Immer Up to Date? Abonniere doch unseren Newsletter!

Beitrag auf sozialen Medien teilen:

Facebook
WhatsApp
Email
X