Darf ich mit Typ-1 Diabetes Blut spenden?

Blut spenden – ein Akt der Nächstenliebe

Vor meiner Diagnose war ich registrierter Blutspender. Somit stellte sich mir jetzt wieder diese Frage.
Die Antwort war eindeutig, darum habe ich das hier mal aufgeschrieben.
Viele Menschen wollen anderen helfen und Blut spenden. Besonders bei Unfällen oder Operationen kann eine Blutspende Leben retten.
Aber was ist, wenn du Typ-1-Diabetes hast? Darfst du trotzdem Blut spenden?


Die Regel in Deutschland

In Deutschland gilt:

  • Wenn du Insulin spritzt (egal ob Typ 1 oder Typ 2), darfst du kein Blut spenden.
  • Das steht in den Richtlinien der Bundesärztekammer und wird auch vom Deutschen Roten Kreuz so umgesetzt.

Der Grund:
Nicht, weil dein Blut „schlecht“ wäre.
Sondern, weil die Spende für dich ein Risiko sein kann:

  • Der Blutverlust kann deinen Kreislauf belasten.
  • Die Situation kann Stress für deinen Körper bedeuten.
  • Dein Blutzucker kann während oder nach der Spende schnell absinken (Unterzuckerung).
  • Außerdem könnte die Heilung nach dem Einstich bei Menschen mit Diabetes länger dauern.

Andere Länder – andere Regeln

In manchen Ländern sind die Regeln lockerer.

  • Großbritannien: Spenden ist erlaubt, wenn dein Diabetes gut eingestellt ist und du dich wohlfühlst.
  • USA: Ähnlich – du darfst spenden, wenn es dir gut geht und du keine Diabetes-Folgeerkrankungen hast.
  • Australien: Spenden ist möglich, wenn der Blutzucker stabil ist und keine Komplikationen bestehen.

Wichtig: Auch dort prüft man vorher genau, ob dein Körper die Spende gut verkraftet.


Warum diese Unterschiede?

Jedes Land bewertet Risiken etwas anders.
In Deutschland ist man sehr vorsichtig, um mögliche Komplikationen von vornherein auszuschließen. In anderen Ländern setzt man stärker auf eine Einzelfallprüfung.


Fazit

Mit Typ-1-Diabetes und Insulintherapie kannst du in Deutschland leider kein Blut spenden – auch wenn dein Wunsch zu helfen groß ist.
Aber es gibt viele andere Möglichkeiten, Gutes zu tun:

  • Stammzellspender werden
  • Organspendeausweis besitzen
  • Ehrenamtlich helfen
  • Öffentlich über Diabetes aufklären

So kannst du trotzdem einen wichtigen Beitrag für andere leisten – ganz ohne gesundheitliches Risiko für dich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immer Up to Date? Abonniere doch unseren Newsletter!

Beitrag auf sozialen Medien teilen:

Facebook
WhatsApp
Email
X