Wie hängen Diabetes und Demenz zusammen?
Viele Menschen wissen: Diabetes kann Augen, Nieren oder das Herz schädigen. Aber wusstest du, dass auch das Gehirn betroffen sein kann? Forschende haben herausgefunden: Menschen mit Diabetes – vor allem mit Typ 2 – bekommen im Alter öfter Demenz.
Demenz ist eine Krankheit, bei der das Gedächtnis schlechter wird. Betroffene vergessen Dinge, finden sich nicht mehr gut zurecht oder erkennen Menschen nicht mehr. Eine bekannte Form von Demenz ist Alzheimer.
Was passiert im Körper bei Diabetes?
Bei Diabetes ist der Blutzucker oft zu hoch. Das kann über viele Jahre die kleinen Blutgefäße im Körper schädigen – auch im Gehirn. Dadurch bekommt das Gehirn weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Es kann schlechter arbeiten und altert schneller.
Außerdem wirkt Insulin – das Hormon, das den Blutzucker senkt – bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht mehr richtig. Auch im Gehirn ist Insulin wichtig. Wenn es dort nicht mehr wirkt, kann das Gedächtnis schlechter werden.
Wer ist besonders gefährdet?
Menschen mit diesen Merkmalen haben ein besonders hohes Risiko:
- Langjähriger Typ-2-Diabetes
- Oft hoher oder schwankender Blutzucker
- Bluthochdruck oder Übergewicht
- Wenig Bewegung
- Schlechte Schlafqualität
Auch Menschen mit Prädiabetes – also leicht erhöhtem Blutzucker – können ein höheres Risiko für Demenz haben, vor allem im Alter.
Was kann ich tun, um mein Gehirn zu schützen?
Die gute Nachricht: Du kannst einiges tun, um dein Risiko zu senken:
✅ Blutzucker gut einstellen
– mit Hilfe deines Diabetes-Teams und regelmäßigen Messungen.
✅ Gesund essen
– wenig Zucker, viel Gemüse, gesunde Fette (z. B. aus Nüssen oder Fisch).
✅ Täglich bewegen
– auch schon 30 Minuten Spazierengehen helfen dem Gehirn.
✅ Nicht rauchen und wenig Alkohol
– das schützt die Gefäße im Gehirn.
✅ Genügend schlafen
– das Gehirn braucht Ruhe, um gut zu arbeiten.
✅ Geist fit halten
– z. B. lesen, neue Dinge lernen, Rätsel lösen oder musizieren.
✅ Blutdruck und Cholesterin kontrollieren
– denn gesunde Gefäße schützen auch das Gehirn.
Fazit
Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern auch das Gehirn. Je besser du deinen Diabetes im Griff hast, desto besser schützt du auch dein Gedächtnis. Sprich mit deinem Diabetes-Team darüber, was du konkret tun kannst.
📚 Quellenangaben:
- Cheng G et al. (2012): Type 2 diabetes and dementia: a systematic review and meta-analysis. Eur J Neurol.
🔗 https://doi.org/10.1111/j.1468-1331.2011.03500.x - Ott A et al. (1999): Diabetes mellitus and the risk of dementia: The Rotterdam Study. Neurology.
🔗 https://doi.org/10.1212/WNL.53.9.1937