Zuckermadl – Ein ehrlicher Blog über das Leben mit Typ-1-Diabetes

🌐 Beim Surfen entdeckt: Ein Blog, der Mut macht

Neulich war ich mal wieder im Internet unterwegs – einfach so, ein bisschen durchklicken, ein paar Themen rund um Diabetes nachlesen. Und dabei bin ich auf etwas gestoßen, das ich unbedingt mit euch teilen möchte: den Blog „Zuckermadl“.

Warum ich das mache? Ganz einfach: Ich finde es superwichtig, dass wir uns in der Diabetes-Community gegenseitig unterstützen. Egal ob Typ 1, Typ 2 oder Angehörige – gemeinsam geht alles leichter. Wenn jemand seine Erfahrungen teilt, Tipps gibt oder einfach ehrlich erzählt, wie es im Alltag mit Diabetes wirklich läuft, dann kann das vielen von uns helfen.

Deshalb wird es hier bei glucosecode.de ab jetzt immer wieder mal einen Hinweis auf andere Blogs, Seiten oder Quellen geben, die mir aufgefallen sind – und von denen ich denke: Das kann auch für dich nützlich sein.

Heute geht’s los mit: Zuckermadl.


👩‍🦰 Wer steckt hinter „Zuckermadl“?

Der Blog „Zuckermadl“ wird von Kerstin geschrieben. Sie lebt in Bayern und hat seit mehreren Jahren Typ-1-Diabetes. In ihren Texten schreibt sie offen und ehrlich über ihr Leben mit der Krankheit – mit allem, was dazugehört: Technik, Gefühle, Ernährung, Bewegung und Herausforderungen im Alltag.

Was ich an ihrem Blog besonders toll finde: Sie macht anderen Mut, zeigt aber auch, dass nicht immer alles perfekt laufen muss – und das ist völlig okay!


🩸 Themen, die viele von uns kennen

Hier sind ein paar Beispiele von Themen, über die Kerstin schreibt:

Was ist der HbA1c-Wert?

In einem Beitrag erklärt sie, was der sogenannte HbA1c-Wert bedeutet. Kurz gesagt: Der HbA1c zeigt, wie dein Blutzucker in den letzten 2–3 Monaten im Durchschnitt war. Kerstin erklärt das ganz verständlich – ohne komplizierte Wörter. Außerdem gibt sie Tipps, wie man diesen Wert verbessern kann, zum Beispiel durch Bewegung, gesunde Ernährung und weniger Stress.

🍽️ Essen in der richtigen Reihenfolge

Ein super interessanter Beitrag von ihr dreht sich um die Reihenfolge beim Essen. Sie hat ausprobiert, zuerst Gemüse, dann Eiweiß (wie Fleisch oder Tofu) und erst zum Schluss die Kohlenhydrate (wie Nudeln oder Brot) zu essen. Das soll helfen, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu vermeiden – und laut Kerstin hat das bei ihr echt gut funktioniert.

📱 Ein CGM-System im Alltag

Kerstin hat auch ein CGM-System getestet, das sie besonders spannend fand: den Eversense. Das Besondere daran? Der Sensor wird unter die Haut eingesetzt und hält bis zu sechs Monate. Sie berichtet ganz ehrlich, was gut funktioniert und was vielleicht noch nicht so ideal ist. Ihre Erfahrungen können anderen helfen, die über ein neues System nachdenken.

🏔️ Mit Diabetes auf Wandertour

In einer anderen Geschichte nimmt sie uns mit auf eine Wanderung durchs Höllental – mit Rucksack, Blutzuckersensor, Traubenzucker und allem drum und dran. Auch solche Berichte zeigen: Mit guter Planung ist vieles möglich!


💬 Warum das alles so wertvoll ist

Was ich an „Zuckermadl“ besonders schätze:

  • Kerstin spricht offen über Erfolge, aber auch über Rückschläge.
  • Sie motiviert, ohne Druck zu machen.
  • Ihre Tipps kommen aus dem echten Leben – nicht aus dem Lehrbuch.
  • Und sie zeigt: Diabetes ist zwar eine Herausforderung, aber du bist nicht allein.

📢 Mein Fazit

Wenn du gerade selbst mit der Diagnose kämpfst, schon länger dabei bist oder jemanden mit Diabetes in deinem Leben hast: Schau dir „Zuckermadl“ mal an. Vielleicht findest du genau dort die Worte, Gedanken oder Tipps, die dir gerade guttun.

👉 Hier geht’s zum Blog: www.zuckermadl.de

Und wie gesagt: Das war nicht die letzte Empfehlung. In Zukunft werde ich hier immer wieder mal Seiten, Blogs oder Menschen vorstellen, die das Leben mit Diabetes ein kleines Stück einfacher machen – oder einfach ehrlich zeigen, wie es ist.

Wenn du selbst Tipps hast oder einen tollen Blog kennst – schreib mir gern!

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Zuckermadl Kerstin

    Vielen Dank für das tolle Feedback, freut mich echt riesig. Liebe Grüße, euer Zuckermadl 🙂

Immer Up to Date? Abonniere doch unseren Newsletter!

Beitrag auf sozialen Medien teilen:

Facebook
WhatsApp
Email
X