Hilfe, mein Blutzucker ist zu niedrig! – So erkennst du eine Hypoglykämie und reagierst richtig

Heute schauen wir uns ein wichtiges Thema an, das jeden Menschen mit Diabetes betreffen kann: die Hypoglykämie – also eine Unterzuckerung. Was genau passiert da im Körper, woran erkennst du sie, und was kannst du tun? Wir erklären dir alles in einfacher Sprache.


Was ist eine Hypoglykämie?

Eine Hypoglykämie bedeutet, dass dein Blutzuckerspiegel zu niedrig ist – meistens unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l). Das kann gefährlich werden, weil dein Körper (vor allem dein Gehirn) Zucker braucht, um richtig zu funktionieren.


Woran erkenne ich eine Unterzuckerung?

Die Symptome können unterschiedlich sein. Manche spürt man sofort – andere schleichen sich langsam ein. Wichtig ist: Du kennst deinen Körper am besten. Achte auf Warnzeichen wie:

  • Zittern
  • Schwitzen (auch ohne Anstrengung)
  • Herzklopfen oder schneller Puls
  • Heißhunger – besonders auf Süßes
  • Schwäche oder Schwindel
  • Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsprobleme, wirres Sprechen
  • Sehstörungen oder verschwommenes Sehen

Achtung: Wenn der Zucker weiter fällt, kann es zu Bewusstlosigkeit kommen. Dann spricht man von einer schweren Hypoglykämie – das ist ein Notfall!


Was ist die Ursache?

Eine Unterzuckerung kann viele Gründe haben – zum Beispiel:

  • Du hast zu viel Insulin gespritzt oder zu spät gegessen
  • Du hast mehr Sport gemacht als geplant
  • Du hast Alkohol getrunken (besonders auf nüchternen Magen)
  • Du hast Mahlzeiten ausgelassen oder zu wenig gegessen

Was tun bei Unterzuckerung?

Sofort handeln – warte nicht ab!

  1. Zucker essen oder trinken
    Greife zu schnell wirkenden Kohlenhydraten:
    • 3–5 Traubenzucker-Tabletten (je 2 g Glukose)
    • 1 Glas Fruchtsaft (ca. 150 ml)
    • 1 Glas Cola (nicht light!)
    • 1 Esslöffel Honig oder Zucker
  2. Warte 10–15 Minuten und miss dann deinen Blutzucker erneut.
    Fühlst du dich besser? Ist der Wert wieder im Zielbereich?
  3. Iss danach etwas Langsames, z. B. eine Scheibe Brot oder einen Müsliriegel. So bleibt dein Zucker stabil.

Tipp: Halte immer einen „Notfall-Snack“ griffbereit – im Rucksack, im Auto, neben dem Bett.


Wann zum Arzt?

Wenn du öfter unterzuckerst, ohne den Grund zu kennen – oder nachts mit Schwitzen oder Herzklopfen aufwachst – sprich unbedingt mit deinem Diabetesteam. Vielleicht muss dein Therapieplan angepasst werden.


Fazit

Eine Hypoglykämie ist unangenehm – aber du kannst sie gut in den Griff bekommen, wenn du sie früh erkennst und schnell handelst.

Merksatz:
Zittern – Schwitzen – Herz rast? Dann lieber schnell was Süßes nascht!

Bleib sicher und pass gut auf dich auf!

Schreibe einen Kommentar

Immer Up to Date? Abonniere doch unseren Newsletter!

Beitrag auf sozialen Medien teilen:

Facebook
WhatsApp
Email
X